Startseite » Blog

Blog

Landesbauordnung (LBO) 2025

  • von

Die Landesbauordnung (LBO) eines Bundeslandes ist das zentrale, bauordnungsrechtliche Regelwerk für Sicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz, Barrierefreiheit, Standsicherheit, Nutzungssicherheit, Umweltschutz und geordnete städtebauliche Verhältnisse. Sie regelt Mindestanforderungen… Weiterlesen »Landesbauordnung (LBO) 2025

Sanierungsgutachten

Sanierungsgutachten

  • von

Ein Sanierungsgutachten ist ein unabhängiges, strukturiertes Prüf- und Analysebericht, der die wirtschaftliche Lage eines krisenbefangenen Unternehmens bewertet, die Ursachen der Krise offenlegt, tragfähige Sanierungsmaßnahmen ableitet… Weiterlesen »Sanierungsgutachten

Tragwerksplanung

  • von

Was ist Tragwerksplanung? Das Fundament für sicheres und stabiles Bauen Die Tragwerksplanung, oft auch einfach als Statik oder Baustatik bezeichnet, ist eine der fundamentalsten und… Weiterlesen »Tragwerksplanung

Bodenplatte

  • von

Was ist eine Bodenplatte und welche Aufgaben erfüllt sie? Die Bodenplatte, oft auch als Gründungsplatte oder Plattenfundament bezeichnet, ist das unerschütterliche Fundament eines jeden Hauses,… Weiterlesen »Bodenplatte

VOB/B

  • von

Was ist die VOB/B? Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B, besser bekannt unter dem Kürzel VOB/B, ist das wohl bedeutendste und am… Weiterlesen »VOB/B

Bodengutachten

Bodengutachten

  • von

Inhaltsverzeichnis: Bodengutachten: Die wichtigsten Fakten Fundamentale Sicherheit: Ein Bodengutachten ist unerlässlich, um Risiken im Baugrund zu erkennen und so teure Bauschäden wie Risse oder Feuchtigkeit… Weiterlesen »Bodengutachten